Sind Sie auf einem Smartphone?

Laden Sie die App Le Regard Libre aus dem PlayStore oder AppStore herunter und genießen Sie unsere App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Herunterladen →.
Nein danke
Startseite » «Abkommen mit der EU würden das Ende des Schweizer Modells einläuten»
Schweiz

Interview

«Abkommen mit der EU würden das Ende des Schweizer Modells einläuten»5 Leseminuten

von Yann Costa
0 Kommentar
ue

François Schaller lehnt die Idee einer Annäherung der Schweiz an die Europäische Union angesichts der US-Zölle ab. Der Leitartikler ist der Ansicht, dass die 2024 unterzeichneten Abkommen nicht in den Bereich des Handels, sondern der Unterordnung fallen und die politisch-wirtschaftliche Autonomie der Eidgenossenschaft bedrohen.

Ancien rédacteur en chef de L’Agefi et de PME Magazine, membre du comité d’Autonomiesuisse,François Schaller fait partie des principales voix romandes critiques du rapprochement institutionnel entre la Suisse et l’Union européenne (UE). Selon l’éditorialiste, les accords sur lesquels peuple se prononcera ces prochaines années n’ont rien de commercial. Ils placeraient la Suisse sous tutelle juridique européenne, sans augmenter ses exportations. Plutôt que de céder à cette logique, le journaliste qui se définit comme un «libéral pragmatique» défend une autre voie: celle d’un multilatéralisme assu

Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Le Regard Libre
Postfach
2002 Neuchâtel 2

2025 - Alle Rechte vorbehalten. Website entwickelt von Novadev GmbH