Die Journalistin Marianne Grosjean richtet in jeder ihrer Kolumnen eine Botschaft an die Leser. In diesem Monat lobt sie den Nutzen des Zivildienstes, auch für Frauen.
Femmes
-
Literatur
Zwischen iranischem und afghanischem Land: die Tragödie der Flucht
von Chelsea Rollevon Chelsea RollePremière traduction française de l’œuvre d’Aliyeh Ataei, écrivaine et journaliste iranienne, «La frontière des oubliés», sa cinquième publication, dresse le tableau d’exils au goût amer, en neuf nouvelles. Glaçant.
-
Literatur
Frauen, die von der Geschichte verunglimpft wurden, wieder zu Wort kommen lassen.
von Sandrine Roverevon Sandrine RovereL’histoire a de tout temps été écrite par les hommes. A la veille d’une nouvelle journée de mobilisation féministe en Suisse, plongée dans un des livres qui veut redonner aux femmes leur juste place.
-
In ihrem ersten Spielfilm taucht Carmen Jaquier in die Höhen der Schweiz zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Ein militantes Coming-of-Age, das die jugendliche Emanzipation in einer Gesellschaft hervorhebt, die durch eine feste katholische Praxis betäubt ist.
-
Die Biennale von Venedig 2022 ist endlich violett und wird dank einer Kuratorin, die sich dafür entschieden hat, hauptsächlich Künstlerinnen auszustellen, vorangetrieben. Aber was passiert, wenn man die Werke eines Mannes bevorzugt?
Artikel lesen (abonniert)
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat. -
Nicht klassifiziert
AHV-Abstimmung: Die Debatte der Redaktion
von Le Regard Librevon Le Regard LibreAHV 21, eine richtige und notwendige Vorlage oder nur Scheinmaßnahmen? Unser Chefredakteur Jonas Follonier und unser stellvertretender Chefredakteur Antoine-Frédéric Bernhard geben ihre unterschiedlichen Meinungen zur Rentenreform wieder, über die am 25. September abgestimmt wird.
(mehr …)
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat. -
Les bouquins du mardi – Aude Robert-Tissot Colombe Boncenne nous entraîne de la proximité touchante d’une chambre d’hôpital à un petit appartement où une jeune documentariste accueille sa mère malade. Petit à…
-
Philosophie
Die wahre Bedeutung des weiblichen Körpers wiederfinden
von Le Regard Librevon Le Regard LibreLe Regard Libre N° 73 – Stéphanie Perruchoud
Récemment, nous avons fêté les 50 ans du suffrage féminin en Suisse; l’occasion pour nous de réinterroger la place de la femme dans le monde d’aujourd’hui. Si la femme occupe une place toujours plus importante dans la société, il y a des données qui semblent indiquer une stagnation dans la considération et reconnaissance de ce qu’elle voudrait et devrait être effectivement. Cette ambivalence dans l’avancée de la cause féminine peut devenir le point d’ancrage d’une nouvelle réflexion sur le sens du corps de la femme. C’est cette conversion du regard et du point de vue que nous voulons présenter ici.
Langen Artikel lesen (Abonnenten)
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat. -
Musik
Einige Hinweise, um das neue Album von Francis Cabrel richtig anzuhören
von Le Regard Librevon Le Regard LibreCabrel veröffentlicht ein neues Album ... sehr kabellos.
-
Literatur
«Der Regen, bevor er fällt»: Jonathan Coes Determinismus
von Lauriane Pipozvon Lauriane PipozEine fast philosophische Erzählung






