Sind Sie auf einem Smartphone?

Laden Sie die App Le Regard Libre aus dem PlayStore oder AppStore herunter und genießen Sie unsere App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Herunterladen →.
Nein danke
Startseite » Ramuz, ein Kontemplativer gegen den Alpinismus
Literatur

Beleuchtung

Ramuz, ein Kontemplativer gegen den Alpinismus3 Leseminuten

von Benjamin Mercerat
0 Kommentar
ramuz

Im Gegensatz zu Eugène Rambert im 19. Jahrhundert oder Maurice Chappaz (1916-2009) wagte sich Charles Ferdinand Ramuz (1878-1947) nie auf die Hochstraßen. Getreu einer althergebrachten Auffassung von den Bergen als einem Ort, den man meiden sollte, beschreibt der Waadtländer sie in all ihrer Fremdheit.

En ce temps-là, l’alpinisme était un sport relativement nouveau. En 1900, précisément, Ramuz et trois amis partent pour un Voyage en Savoie (1931). A leur départ de la gare de Genève, leur accoutrement s’oppose à celui des fiers grimpeurs «à souliers ferrés, crampons, bandes molletières» avec qui ils partagent le train:

«Nous avions décidé (…) que seules les semelles de corde pouvaient parfaitement faire leur office dans les rochers (…); que si les habits de drap étaient moins vite mouillés, ils séchaient aussi plus difficilement (…); et c’est ainsi que nous partions comme le

Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Le Regard Libre
Postfach
2002 Neuchâtel 2

2025 - Alle Rechte vorbehalten. Website entwickelt von Novadev GmbH