Ramuz, Rousseau und Hesse haben ein gemeinsames Interesse daran, wie der Einzelne versucht, in einer Gesellschaft zu leben, in der er sich manchmal fremd fühlt. Versuch einer Heroisierung dieser drei großen helvetischen Autoren, die die Natur als eine Quelle der Authentizität betrachten.
Charles Ferdinand Ramuz
-
Im Gegensatz zu Eugène Rambert im 19. Jahrhundert oder Maurice Chappaz (1916-2009) wagte sich Charles Ferdinand Ramuz (1878-1947) nie auf die Hochstraßen. Getreu einer althergebrachten Auffassung von den Bergen als einem Ort, den man meiden sollte, beschreibt der Waadtländer sie in all ihrer Fremdheit.
(mehr …)
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat. -
Galel, der erste Roman von Fanny Desarzens, entführt uns in den wunderbaren, aber gefährlichen Alltag von drei Bergbewohnern, die sich auf dem Weg nach oben befinden: zwei Bergführer und ein Hüttenwart. Ein kleines Buch...
-
Literatur
Michel Moret: «Nur ein Westschweizer kann sein Buch ‘‘Bedürfnis nach Grösse’’ nennen».»
von Ivan Garciavon Ivan GarciaLe Regard Libre Nr. 65 - Ivan Garcia
Michel Moret, seit 1978 Direktor der Editions de L'Aire, ist ein unumgänglicher Verleger in der literarischen Landschaft der Romandie. In den letzten Jahren hat sein in Vevey ansässiges Unternehmen eine Neuauflage der Werke von Charles Ferdinand Ramuz in der Taschenbuchreihe L'Aire bleue in Angriff genommen. Le Regard Libre wollte ihn zu diesem Schritt befragen. Wir begeben uns mit einem Verleger, der sein Leben den Büchern gewidmet hat, auf die Spuren der Westschweizer Literatur und insbesondere ihres Haupthelden Ramuz.
Lesen Sie das Interview im Langformat
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat. -
Ein kurzer Text, der aus der Masse heraussticht
-
Le Regard Libre N° 39 - Alexandre Wälti Eine Kinderstimme, die trotz des Ernstes der Realität unbeschwert über die Felder läuft. Der Satz skizziert eine Zusammenfassung von Venir...
-
Wir haben unseren Einblick in die Westschweizer Literatur mit einem Interview mit Xochitl Borel begonnen. Nun stellen wir vier Westschweizer Autoren vor, die man gelesen haben muss, und solche, die zweifellos die literarische Aktualität von morgen bestimmen werden. Begrüßen Sie diesen Artikel als einen Text mit Leseempfehlungen oder als eine Einladung, die Neugierde jedes Einzelnen zu wecken.
Artikel lesen (abonniert)
Dieser Inhalt ist unseren Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie ein Konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten entdecken Sie unsere verschiedenen Abonnements und erstellen Sie ein Konto ab CHF 2.50 im ersten Monat.






