Le Regard Libre Die Dezemberausgabe 2024 von Regard Libre weiht ein neues Papier ein. Das Material ist recycelt, weniger klinisch weiß und hat mehr Relief. Es steht im Einklang mit unserem Monatsdossier über den Wert des Alters und markiert den Beginn einer Entwicklung unseres Mediums.
Die Ausgabe die wir zum Jahresende veröffentlichen ist besonders. In der Tat markiert sie unter anderem den Beginn einer Häutung der Papierversion des Regard Libre. Nicht wegen des Designs, das anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens Anfang dieses Jahres erneuert wurde. Und auch nicht an der redaktionellen Linie, die seit der Gründung dieser Zeitschrift der Debatte über Ideen und Kultur gewidmet ist. Die Veränderung ist physisch und wird zweifach sein. Die erste besteht in einem neuen Papier, das mit dieser Ausgabe eingeführt wird. Wir haben das Hochglanzpapier durch Recyclingpapier ersetzt. Dies geschah aus mehreren Gründen, von denen der wichtigste die haptische und visuelle Qualität ist.
So wird also das alte Papier zu unserem neuen Papier. Dieser Schritt fällt mit dem Thema unseres monatlichen Dossiers zusammen: In einer Zeit des Jugendwahns, der Verklärung der Vergangenheit, kurzfristiger Visionen und der Vorstellung, dass das Alter vor allem eine Kostenstelle ist, unsere Redaktion wollte den Wert des Alters erforschen. Die neue Materialität dieser Seiten und die Kreislaufwirtschaft, in die sie nun eingebettet sind, haben also eine entsprechende Symbolik.
Die zweite physische Veränderung Ihrer Monatszeitschrift besteht in der Reduzierung der Seitenzahl., ab der Januar-Ausgabe im nächsten Monat. Auch wenn wir diese Entscheidung nicht leichten Herzens treffen, so übernehmen wir sie doch mit Überzeugung. Wenn wir den Umfang von 68 auf 54 Seiten reduzieren, können wir uns auf die besten Inhalte konzentrieren und gleichzeitig die Übernahmen aus anderen Medien oder Übersetzungen, die wir für unsere Website reservieren, reduzieren. Vor allem aber gehen wir das Risiko ein, die Dicke dieser Publikation zu verringern, und zwar nicht, um unsere Anstrengungen zu reduzieren, sondern um sie anderswo zu platzieren.
2025 werden wir insbesondere unser Videoangebot starten, mit einer Debattensendung, die in Lausanne gedreht werden soll. Wir reiften schon lange an diesem Projekt und sind daher besonders glücklich, es endlich ankündigen zu können. Die Investitionen in die Ausrüstung wurden getätigt, das Team zusammengestellt und wichtige Partnerschaften geschlossen. Sobald die Tests abgeschlossen sind und der Vorspann erstellt ist, können wir in einigen Monaten die erste Kapsel dieser ehrgeizigen Veranstaltung anbieten, die auf YouTube und anderen Kanälen zu sehen sein wird. Audiovisuelle Medien sind nicht mehr wegzudenken, auch wenn es um den Austausch von Meinungen geht. Wir wollen insbesondere die Ideenvielfalt der Jugend aufzeigen, die in den Schweizer Jugendkanälen wenig Beachtung findet.
Qualität zuerst, das ist es, was unsere strategischen Entscheidungen weiterhin leitet. In diesem Sinne haben wir uns auch erlaubt, das Erscheinen dieser Feiertagsausgabe etwas zu verzögern, um sicherzustellen, dass der Inhalt sowohl formal als auch inhaltlich angemessen ist. Wir werden natürlich aufmerksam verfolgen, wie unsere Entwicklung ankommt. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Schreiben Sie dem Autor: jonas.follonier@leregardlibre.com